Freitag, 28. April 2017

Auf die Probe gestellt. Oper als fotografische Herausforderung Ich begleite die Proben zu La Traviata, der Oper im Audimax mit meiner Kamera. Ich bin oft dabei und halte viele Szenen fest. Ich dachte nicht, dass es ein so großes Glück sein könne, von Anfang an die Aufführung zu begleiten. Ich dachte nicht, dass ich darin so aufgehen würde. Ich dachte nicht, dass es mich derart fesseln würde. Ich hatte nämlich...

Sonntag, 13. März 2016

Auf dem Weg in die Kreativwoche

Vor mehr als zwei Jahren habe ich hier meine 7-Tage-Woche beschrieben. Damals bin ich der Frage nachgegangen, was mich denn außer Job und Familie so antreibt. 7 Tage habe ich gebloggt, Kunst angeschaut, Kurzgeschichten geschrieben, ein Fotoshooting mit einem Model durchgeführt und ein wenig in mich hineingehört. Das Ergebnis, ich entdeckte die Fotografie für mich. Machte mehr und mehr Shootings und muss sagen, jedes Fotoshooting...

Montag, 4. Januar 2016

Regale voller Schallplatten - Im Orbit von Spotify, Netflix und AmazonPrime

Meine Eltern sammelten früher alte Möbel. Möbel aus vergangenen Jahrhunderten. Ich sammle heute mediale Veränderungen. Was das heißt? Na, ich lass mich auf mediale Antiquitäten ein. Gestern saß ich zum Beispiel in einem Restaurant. An den Wänden bis unter die Decke Regale mit Schallplatten. Ein irres Konvolut aus einzelnen Langspielplatten und ganzen LP-Boxen. Hauptsächlich Klassik und ein wenig Jazz. Aber tausende von Platten....

Sonntag, 2. August 2015

Das Glück der Haptik

Die Medaille hat zwei Seiten. Dieser Spruch wird uns schon seit Kindesbeinen eingetrichtert. Und es ist ja was Wahres dran. Warum ich drauf komme? Weil die Welt sich für mich gerade in zwei Hälften teilt. Die unmittelbare und die mittelbare. Wie? Was? Na, ich versuche mal ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern. Oder ein paar Beispiele zu notieren, warum ich einen solchen Text überhaupt schreibe. Weil ich ein Bedürfnis habe....

Sonntag, 11. Januar 2015

Unverwechselbar fotografieren, oder wie finde ich meinen Stil?

Seitdem ich im vergangenen Jahr angefangen habe zu fotografieren, frage ich mich ein ums andere mal, ob das, was ich mache, nicht zu uneinheitlich ist und die Porträts und Landschaftsaufnahmen nicht zu unterschiedlich erscheinen. Andere Fotografen verfolgen konsequent ihren Stil oder eine bestimmte Formensprache. Oft werden dafür nicht nur gleichartige Motive und Inhalte verwendet, sondern es werden Apps oder bestimmte Photoshop...

Freitag, 6. Juni 2014

Fotobuch in Geschenkbox von Saal-Digital - ein Selbstversuch

Als Fotograf bin ich zugleich als Social Media Spezialist, Computer-Fachmann und Gestalter gefragt. In ganz unterschiedlichen Bereichen müssen und wollen wir aufstrebende Foto-Begeisterte uns heute profilieren. Dabei stehen uns nicht nur etliche Möglichkeiten der Bearbeitung und Veröffentlichung zur Verfügung, sondern auch ein riesiges Angebot an Druckerzeugnissen. Warum aber überhaupt noch drucken? Eine eigene Website, Facebook,...

Freitag, 4. April 2014

Markus Paulußen Fotografie - Erste Schritte für ein erfolgreiches Model-Shooting

Nach mehreren Model-Fotoshootings hat sich meine Perspektive auf die Fotografie verändert. Hatte ich bisher lediglich Architektur, Blumen und Familie im Urlaub fotografiert, setze ich nun auf Gesichter.  Für mich ist es eine ganz neue Herausforderung, die ich so bisher nicht kannte. Im wahrsten Sinne des Wortes handelt es sich um einen Perspektivwechsel, den ich mir erst nach meiner siebentägigen Auszeit zutraute. Vorher...